ATLAS

Sie befinden sich hier:
ATLAS Best Practice im WDR

Transformation bei Kaiser & Waltermann Die digitale und strukturelle Transformation stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Doch mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung kann der Wandel gelingen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür liefert die Kaiser & Waltermann GmbH, die sich auf diesen Weg gemacht hat. In der vergangenen Woche berichtete die WDR – Lokalzeit Südwestfalen…

Weiterlesen
Fördermöglichkeiten für betriebliche Digitalisierung

Zuletzt fand im Rahmen der Digital Scouts eine spannende Informationsveranstaltung statt. Ziel der Veranstaltung war es, Unternehmen über die zahlreichen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für betriebliche Digitalisierungsvorhaben zu informieren – ein Thema, das in Zeiten des digitalen Wandels wichtiger denn je ist. Die Resonanz war groß: Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über…

Weiterlesen
Anlass.ATLAS – zu Gast beim…

….DigiHub in Dortmund Am 30.Januar 2025 war Anlass.ATLAS zu Gast in Dortmund – ein Event, das erneut bewiesen hat, wie wertvoll Vernetzung, Austausch und praxisnahe Impulse für die Automobilzulieferer aus Südwestfalen sind. Unternehmen und Multiplikator: innen aus der Region kamen zusammen, um sich über die Zukunft der Logistik zu informieren und neue Erkenntnisse für ihre eigenen…

Weiterlesen
Die Zukunft der Kunststoffe im Automobilbau

Die Automobilindustrie befindet sich in einer Zeitenwende: E-Mobilität, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft bestimmen die Agenda. Doch welche Rolle spielen Kunststoffe in diesem Transformationsprozess? Welche Anforderungen müssen sie erfüllen, um den steigenden Anforderungen an Umweltfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit gerecht zu werden? Diese Fragen standen im Zentrum unserer Veranstaltung „Die Zukunft der Kunststoffe im Automobilbau“. Ein Blick in die…

Weiterlesen
Erfolgreiches Netzwerktreffen: Gemeinsam die Transformation vorantreiben!

Die Zukunft der Transformation liegt im Miteinander – genau das hat das jüngste Treffen der Transformationsnetzwerke aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen eindrucksvoll bewiesen. In der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises kamen engagierte Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um gemeinsam an einer nachhaltigen und innovativen Transformation zu arbeiten. Ein inspirierender Auftakt Der Tag begann mit einer…

Weiterlesen
Automotive Kongress in Hagen

Die Transformation der Automobilbranche steht im Mittelpunkt vieler Diskussionen – so auch beim jüngsten Automotive Kongress, der von der SIHK zu Hagen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung bot eine Plattform, um zentrale Fragen zur Zukunft der Branche zu diskutieren, innovative Projekte vorzustellen und neue Kooperationen anzustoßen. Impulse für die Zukunft der Automobilindustrie Ein besonderer Fokus lag…

Weiterlesen
Erfolgreicher ACS Netzwerktag 2024

Der ACS (automotive center Südwestfalen) Netzwerktag fand vom 19. bis 20. November statt. Hier trafen sich führende Unternehmen und Industrieexpert:innen, um die Zukunft der digitalen, energieeffizienten und CO2-neutralen Produktion zu planen. Mit bekannten Partnern wie EJOT, ifm, der Schuler Group und dem VDWF (Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.) wurden aufregende Vorträge, praktische Einblicke und…

Weiterlesen
Anlass.ATLAS – zu Gast bei der agentur mark

Die Herausforderungen bei der Fachkräftesicherung standen im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung der Fachkräftewoche Märkische Region. Gastgeber war das Projekt ATLAS – Automotive Transformationsplattform Südwestfalen, das mit dem Vernetzungsformat „Anlass ATLAS“ einen intensiven Austausch zwischen Unternehmen und Expert:innen ermöglichte. Im gemütlichen Ambiente des Cafés Pottblümchen in Hagen trafen sich zahlreiche Vertreter:innen der Wirtschaft zum Unternehmensfrühstück, um über…

Weiterlesen
Industrie 5.0 auch bei ATLAS

Mit dem Green Industrial Lab setzen wir im Projekt auf menschenzentrierte Robotik, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Lab-Manager Dr. Amir Noori Shirazi hat dazu die Universität Siegen sowie das angeschlossene Lab in die Industry 5.0 Community of Practice (CoP 5.0) der EU-Kommission geführt. Dort fand im Oktober die erste Sitzung statt.

Weiterlesen